Die "Sonnenbraut" (Ringelblume) – ein natürliches Heilwunder

Getrocknete Ringelblumen

Die leuchtend orangegelbe Ringelblume (Calendula officinalis) wird nicht umsonst auch als "Sonnenbraut" bezeichnet. Mit ihrer strahlenden Erscheinung bringt sie nicht nur Farbe in unsere Gärten, sondern zählt auch zu den wertvollsten Heilpflanzen in der Naturmedizin. Besonders bei der Wundheilung leistet diese vielseitige Pflanze Außergewöhnliches.

Wissenschaftlich belegt: Überlegene Wundheilung

Was traditionelles Heilwissen schon lange weiß, bestätigen heute zahlreiche Studien: Die Ringelblume besitzt eine bemerkenswerte Fähigkeit, Wunden schnell und komplikationslos abheilen zu lassen. Der Grund dafür liegt in ihrer einzigartigen Eigenschaft, die Fibrinbildung zu verstärken. Dies führt zu einem beschleunigten Wundverschluss und einer optimalen Granulatbildung - dem Aufbau von neuem, gesundem Gewebe.

Klinische Anwendungsbeobachtungen belegen, dass Calendulasalbe anderen Präparaten bei der Wundheilung tatsächlich überlegen ist. Besonders eindrucksvoll: In Kombination mit Johanniskraut konnte in einer Studie bei Kaiserschnittwunden eine signifikant schnellere Heilung nachgewiesen werden.

Vielseitige Anwendungsgebiete im Alltag

In meiner eigenen Erfahrung hat sich die Ringelblume als wahres Multitalent erwiesen:

  • Bei aufgeschürften Knien beruhigt sie die gereizte Haut

  • Raue Ellenbogen werden wieder zart und geschmeidig

  • Rissige Hände und Füße profitieren von ihrer regenerierenden Kraft

  • Wunder Kinderpopo wird sanft gepflegt und geschützt

Die Ringelblumensalbe macht die Haut wieder elastisch, weich und geschmeidig. Dies geschieht, weil sie den Zellstoffwechsel und die Zellneubildung der Haut anregt und deren Durchblutung verbessert. Zusätzlich wirkt die Ringelblume aktivierend auf das Lymphsystem, was den Heilungsprozess unterstützt.

Mehr als nur Hautpflege: Hilfe bei Schleimhautentzündungen

Die Heilkraft der Ringelblume beschränkt sich nicht nur auf die äußere Haut. In der Fachliteratur wird Ringelblumentee auch bei verschiedenen Beschwerden im Mund- und Rachenraum empfohlen:

  • Schleimhautentzündungen

  • Nach Zahnextraktionen (erst nach 24 Stunden spülen)

  • Aphten (schmerzhafte Bläschen im Mund)

  • Mandelentzündungen

Regelmäßiges Spülen und Gurgeln mit Ringelblumentee lindert Schmerzen und Entzündungen, wirkt keimwidrig und fördert die Wundheilung auch in diesen empfindlichen Bereichen.

Fazit: Ein natürlicher Schatz für jede Hausapotheke

Die Ringelblume verdient ihren Platz in jeder Hausapotheke. Ihre sanfte, aber hochwirksame Heilkraft macht sie zu einem perfekten Begleiter für die ganze Familie. Achtet beim Kauf von Ringelblumenprodukten auf Bio-Qualität und schonende Verarbeitung, um das volle Potenzial dieser wunderbaren Heilpflanze nutzen zu können.

Wir verwenden bei uns Zuhause die Creme von Weleda.

Habt ihr bereits Erfahrungen mit der Ringelblume gemacht? Schreibt uns eine Nachricht.

Zurück
Zurück

Kleine Wunde, grosses Problem